Wir sind alle – auf dem Weg.
- Was immer wir tun, warum wir es tun, wie wir es tun – wir sind auf dem Weg.
- Dokiai betont, dass wir primär den Weg sehen, den wir zu gehen haben, um schliesslich zu Ai zu gelangen, zum Ziel, zur körperlichen und geistigen Harmonie.
- Weil der Weg unsere ganze Lebenszeit in Anspruch nimmt, darum kehren wir das Wort AiKiDo um zu DoKiAi.
- Warum nehmen wir Aikido als Basis für unseren Weg? – Weil Aikido eine Vielzahl von körperlichen Aktivitäten – und auch eine ebenso starke geistige Dimension beinhaltet.
- Wir wenden die Technik des Aikido so gut wie möglich an, sind uns aber bewusst, dass wir mit der Technik und den «Stufen» von Aikidoclubs niemals mithalten können.
- Deshalb ist es richtig und wichtig, dass diese Abgrenzung hervorgehoben wird, damit kein blagiat unsererseits besteht/aufkommt.
- Aikido ist ein wunderbarer Name, mit einer wunderbaren Bedeutung.
- Dokiai.ch bedeutet, dass wir auf dem Weg sind, unsere eigene Lebenskraft, mit all unseren geistigen, seelischen und körperlichen Fähigkeiten zur Harmonie, zu unserem Selbst zu führen. – und weil es heisst: "liebe deinen Nächsten wie dich selbst", gilt dies auch für unser Umfeld, Menschen und Natur, um so, eins zu werden mit unserer Umwelt, mit unserem Universum und schlussendlich zum höchsten Gut, zum Ursprung zu gelangen. – Damit ist unser ganzes Menschsein, mit all unseren Neigungen, (Tun und Lassen) mit einbezogen.
- Das ist wahrlich ein hohes Ziel.
- Nein, wir sind keine "Gutmenschen", auch keine "Besserwisser".
- Dabei halten wir es mental eher mit den Vorstellungen der Urvölker, die eine bekannte und höchst respektvolle Einstellung zur Natur und zur Umwelt hatten. – Es ist genau auch diese Mentalität, die wir in unsere Zivilisation, in unsere Kultur zurückbringen müssen. Zu voreilig und respektlos haben wir diese Ur-Einstellung durch unsere „Zivilisation“ oder „Religion“ ersetzt statt zu integrieren.
- Natürlich gehen wir nicht zurück in die Steinzeit. In dieser langen Zeit über Jahrtausende, haben wir uns weiterentwickelt. Doch scheint es, dass wir sehr vieles, vor allem Respekt vor der Natur und dem Leben – "vergessen", oder mit Füssen getreten haben.
Dokiai.ch
- Dokiai.ch schliesslich ist unser Wunsch, möglichst viel von unserer geistigen Identität in unser Denken und Handeln, insbesondere aber in unser Training einfliessen zu lassen.
- Dies ist möglich, weil wir weder unter Zeitdruck stehen, noch auf ein Leistungsziel hin- arbeiten. – Wichtig: Unsere geistige Identität fliesst ein, in unser tägliches Handeln. –
Organisation:
- Es ist nicht vorgesehen, aus dokiai.ch einen Verein, Club, oder sonstige Organisation zu gründen. Falls dies jemals der Wunsch sein sollte, wäre eine lockere Interessensgemeinschaft vielleicht eine Lösung.
- Mit den Techniken des Aikido ist es möglich, die körperlichen Bewegungs-Abläufe von sich selbst und vom Partner bestmöglich zu kontrollieren, die schöpferische Kraft des Partners zu spüren und darin die Harmonie miteinander zu finden. Dies sowohl im körperlichen, wie auch im geistigen Bereich.
- So gibt jeder sein Bestes, seine schöpferische Kraft – und jeder bleibt "sich selbst"
- Jedes Arbeiten mit Partnern wird zu einem Lernen und somit zu einer neuen Erfahrung im Körper und im Geist. – Ist das nicht der Sinn und der Wert des Zusammenlebens?!